Mittwoch, 15. Januar 2014

Dojo Workshop #1 - Vorbereitung

Workshop die Erste

Das erste Treffen der Dojo Workshop-Teilnehmer hat stattgefunden und befasste sich zu einem großen Teil mit dem Einrichten der Entwicklungsumgebung und einigen Grundlagen.

Ziel des Dojo Workshop ist das Erlernen des Dojo Toolkit, seiner API, seinem Einsatzgebiet und Einsatzmöglichkeiten. Das autodidaktisch angeeignete Wissen soll innerhalb des Workshops in einem möglichst realitätsnahen Szenario zum Einsatz kommen.
Dazu wird ebenfalls im Rahmen des Workshops eine Wissensdatenbank entwickelt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei weniger auf ein ansprechendes Interface, sondern auf das geeignete Anwenden der Dojo Funktionen. Die Wissensdatenbank wird soll ein einfaches Interface zum Suchen, Ansehen, Bearbeiten und Erstellen von Artikeln verschiedenster Themen bieten.

Die im Workshop erarbeiteten Ergebnisse werden zu einem Teil nach jedem Treffen in diesem Blog festgehalten, zum anderen wird der Quellcode des Workshop-Projekts und der Beispiele auf unserem Team Foundation Server zu erreichen sein.

Umgebung

Grundvoraussetzung für die Entwicklung im Workshop ist das Visual Studio 2013 (2012 und 2010 sind mit dem entsprechenden Patchlevel ebenfalls möglich).

Damit eine lebensnahe Umgebung während des Workshops zur Verfügung steht, wird ein in C# entwickelter Webserver auf Basis von Nancy verwendet. Der Webserver ist ready to go und muss nicht weiter konfiguriert werden. Er dient in der ersten Phase lediglich dazu Static Content zu liefern. Im späteren Verlauf des Workshops wird der Server um Authentifizierung, Autorisierung und eine RESTful API zur Bearbeitung der Einträge der Wissensdatenbank bieten.

Grundlagen

Das Dojo Toolkit strebt einen möglichst großen Funktionsumfang an, sodass wenig oder am gar keine weiteren JavaScript-Bibliotheken erforderlich sind. Das Toolkit besteht aus Dojo, Dijit und Dojox. Dojo bildet den Kern des Toolkits und birgt Basisfunktionalitäten wie zum Beispiel AJAX, DOM Manipulation, Data Stores, Promises, I18N. Dijit beherbergt Widgets (auch als Controls bekannt). Dojox bietet über Dojo hinausgehende Funktionalitäten in verschiedenen Reifegraden (Charting, SVG, WebGl, XML/XSLT etc.).

Einer der ersten Funktionen die im Dojo Toolkit zum Einsatz kommen sind Asynchronous Module Definitions, kurz AMD. Die Funktionalität und API dürfte Anwendern anderer AMD fähiger Bibliotheken, z. B. require.js, bekannt sein. AMD ermöglicht das asynchrone Nachladen von Javascript-Dateien. Dadurch kann JavaScript-Code modularisiert werden. Darüber hinaus können Abhängigkeiten visualisiert und externalisiert werden (Inversion of Control). Es verbessert sich auch das Speicher- und Performanceverhalten, da nur benötigte Scripte geladen, ausgeführt und im Speicher gehalten werden. Auf AMD wurde auch am TypeScript TecDay bereits eingegangen.

Darüber hinaus wurde noch kurz auf JavaScript Scoping und Funktionen im Allgemeinen eingegangen.

Folgende Teilnehmer waren anwesend: Marco Jacob, Sebastian Günther, Heiko Dehmel und Thorsten Kutz.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen